Willkommen auf den Seiten des PingPongParkinson Deutschland e.V.




Parkinson und Tischtennis – Zwei gegensätzliche Themen!?

Parkinson schafft es – wenn man es ein wenig sarkastisch ausdrücken möchte – die “ältere Generation” mit der jungen Generation zusammen zu bringen. Das durchschnittliche Alter zu Beginn der Erkrankung liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Zehn Prozent der Betroffenen haben erste Symptome bereits vor dem 40. Geburtstag, aber es gibt auch immer mehr Erkrankte in der Altersklasse zwischen 20 und 25.

Tischtennis gilt als die schnellste Rückschlagsportart der Welt – bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten.  Tischtennis kennt jeder. Sehr viele haben es schon mal gespielt und sei es nur an einem Beton-Tisch im Park nebenan.  Man kann es nicht alleine spielen. Also kommt man unter Leute, von jedem Alter oder Geschlecht. Man kann sich also unterhalten, muss es aber nicht.

Stöbert durch unsere Webseite und findet es heraus…


 



 

  • Unsere TOP-Themen


     

     

    Gebt uns bitte Eure Stimme
    Gebt uns bitte Eure Stimme

    Die Aktion SpardaLeuchtfeuer feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum. Gefördert werden 150 Sportvereine mit insgesamt 250.000 Euro…

    Wir haben uns…

    14. September 2023

    Berlin Berlin, Thorsten ist wieder in Berlin
    Berlin Berlin, Thorsten ist wieder in Berlin

    Vor einem Jahr fiel der erste Versuch von Thorsten Boomhuis, im Schloß Bellevue dem Bundespräsidenten die Vorzüge von PingPongParkinson zu vermitteln, ins Wasser…

    8. September 2023

    Frauenpower bei PingPongParkinson
    Frauenpower bei PingPongParkinson

    Gut ein Drittel der Teilnehmenden an den PingPongParkinson Turnieren sind weiblich. Immer mehr Frauen mit Parkinson entdecken diesen Sport als wertvolle Kraftquelle…

    10. August 2023

    Mensch, Markus ist jetzt Mitglied dieser “geilen Clique”
    Mensch, Markus ist jetzt Mitglied dieser “geilen Clique”

    In der letzten  Woche trudelte er ein, der Online-Mitgliedsantrag von Markus Maria Profitlich.
    Der Comedian, der seine Diagnose im April 2018 öffentlich…

    17. Juni 2023

    Mehr als Tausend und eine Nacht – oder das Märchen vom Mitglied Nummer 1000.
    Mehr als Tausend und eine Nacht – oder das Märchen vom Mitglied Nummer 1000.

    Es war einmal – so beginnen viele Märchen und die Geschichte vom PingPongParkinson Deutschland e.V. klingt auch manchmal wie ein Märchen. Wir schreiben den 02….

    8. März 2023

    previous arrow
    next arrow
     

    Die letzten vier TOP-Themen

     

Neues aus dem Bereich “Unterstützung”


 

  • Studie zur Lebensqualität bei Parkinson

  • Kooperation mit den Universitäten Münster und Köln geplant

  • Alles Gute kommt ohnehin aus Nordhorn



 



 

Die großen PPP-Turniere 

Alle PPP Turniere

Eystrup Open 2023

German Open 2023

PPP WM 2023

PPP-STADA-Cup-Turniere

PPP-Mitglieder können seit Anfang 2023 an PPP-STADA-Cup-Turniere teilnehmen.

Jeder PPP- Stützpunkt kann ein solches 1-Tages-Turnier planen und durchführen.

Alle Infos und Berichte dazu gibt es hier.



…übrigens, DU kannst auch Mitglied im Verein werden, wenn Du KEIN Parkinson hast.
Je mehr Personen PingPongParkinson kennen und darüber reden, desto größer ist unsere LOBBY.



 

Was sonst noch wichtig ist


 

Vergessen, nein Danke – eine Kooperation
Vergessen, nein Danke – eine Kooperation

“Beim Tischtennis vergesse ich meine Erkrankung” – das sagen die meisten Spielerinnen und Spieler mit der Diagnose Parkinson beim wöchentlichen Training in unseren Stützpunkten. Aber was macht diese schnelle Sportart mit Personen, bei denen auch “das Vergessen” zum Alltag gehört? Diese Frage stellte sich Markus Strieker nach einem Hausbesuch für die mobile Demenzberatung. Über das […]

GO2023-LOgo3
PPP-Turniere

Die PingPongParkinson-Initiative und ihre Mitglieder betreiben, obwohl es nicht um Leistungssport geht, einen hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand für diese Turniere. …und das macht Sinn! Einerseits dienen die Turniere selbstverständlich als Treffpunkt der Teilnehmenden aus aller Welt. Wer einmal an einem PPP-Turnier teilgenommen hat, wird schwerlich von weiteren wegbleiben, es ist einfach besonders… Andererseits dienen […]

PingPongParkinson goes SocialMedia
PingPongParkinson goes SocialMedia
Abonniert unseren YouTube-Kanal
Gebt uns ein "Like" auf Facebook
Folgt uns auf Instagram
GO 2023 – Fotos PingPongPhoto.de by (tt)Thomas Ullrich
GO 2023 – Fotos PingPongPhoto.de by (tt)Thomas Ullrich

Unter http://pingpongphoto.de/ppp_german_open_2023/ sind viele Fotos der Quooker PingPongParkinson German Open 2023 zu finden. Diese können lizenzfrei durch Medien und auf FB und Instagram genutzt werden, wenn folgende Quellen-Angabe erfolgt: Fotos: PingPongPhoto.de by (tt)Thomas Ullrich Diese ist mit Thomas abgestimmt, bei dem wir uns ausdrücklich für die tollen Fotos und die Freigabe bedanken.

Spenden jetzt auch per PayPal möglich
Spenden einmal anders
Spenden einmal anders

Jetzt könnt ihr zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – Online-Shoppen und gleichzeitig spenden. Weitere Details gibt es hier.

PingPongParkinson Deutschland Mitglied der Deutschen Hirnstiftung
PingPongParkinson Deutschland Mitglied der Deutschen Hirnstiftung

Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist Mitglied der Deutschen Hirnstiftung geworden. Parkinson hat als neurologische Krankheit Ihren Ursprung im Gehirn. Die Deutsche Hirnstiftung e. V. unterstützt unsere Mitglieder bei Fragen von der Diagnose bis zur Therapie und vermittelt Betroffenen den aktuellen Wissensstand aus Forschung und Praxis. Als Mitglied der Hirnstiftung bieten wir ein besonderes, praktisches Angebot […]

Ein voller Erfolg – Die Aktion “AktivZeit 2022”
Ein voller Erfolg – Die Aktion “AktivZeit 2022”

Die Aktion “AktivZeit 2022” ist zu Ende und auch die dritte Messlatte wurde übersprungen. In Europa sind rund 1,2 Millionen Personen an Parkinson erkrankt, in den USA rund 1 Millionen. Unwissenheit und Vorurteile sind dennoch weit verbreitet. Das soll mit der “AktivZeit Challenge – Gemeinsam gegen Parkinson mit 2.200.000 Minuten in aktiver sportlicher Bewegung” geändert […]

eystrup-2023
previous arrow
next arrow
Shadow