PPP-Turniere
Mit einem Turnier der besonderen Art möchten wir diesen Bereich unserer Webseite beginnen. Dieses haben wir am 15. Dezember 2022 in der Sporthalle am Bundestag gespielt. Mit prominenten Politikerinnen und Politikern wie Bärbel Bas, Karl Lauterbach fand dort das Benefizturnier PingPong Bundestag unter Schirmherrschaft von Jörg Roßkopf (Rossi), dem Bundestrainer statt. Hier konnten wir einige gute Kontakte knüpfen.
<<<< Ein Klick auf das Bild bringt euch zu den gesammelten Werken rund um das Benefizturnier
Warum braucht PingPongParkinson Turniere?
Die PingPongParkinson-Initiative und ihre Mitglieder betreiben, obwohl es nicht um Leistungssport geht, einen hohen organisatorischen und finanziellen Aufwand für diese Turniere. …und das macht Sinn!
Einerseits dienen die Turniere selbstverständlich als Treffpunkt der Teilnehmenden aus aller Welt. Wer einmal an einem PPP-Turnier teilgenommen hat, wird schwerlich von weiteren wegbleiben, es ist einfach besonders… Andererseits dienen diese Turniere dazu, das Bewusstsein für die Parkinson-Erkrankung in der Öffentlichkeit zu erhöhen und die Idee von PingPongParkinson bekannter zu machen. Sie sind also ein Teil unserer Öffentlichkeitsarbeit!
Wir sind davon überzeugt, dass gerade auch die Erfolge des Deutschen Teams bei der Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft im Oktober 2019 einen wesentlichen Anteil daran haben, dass PingPongParkinson in Deutschland schneller bekannt wurde als in anderen Ländern.
Nationale Turniere
Seit Anfang 2023 gibt es für alle Stützpunkte die Möglichkeit, 1-Tages-Turniere – die sog, PPP-STADA-Cups zu veranstalten. Diese sind nur für unsere Mitglieder zugänglich.
<<<< Hier findet ihr weitere Infos sowie Termine und Berichte zu den PPP STADA -Cups
<<<< Hier findet ihr Berichte zu den Turnieren ohne internationale Beteiligung und ohne PPP-STADA-Cup. Trotz der Möglichkeiten, die durch den PPP-STADA-Cup geboten werden, wird es weiterhin Turniere dieser Art geben.
Die PingPongParkinson Weltmeisterschaften
Die erste PPP-WM fand 2019 in Pleasantville, New York USA statt und bildete indirekt auch den Startschuss von PPP in Deutschland, wie ihr hier nachlesen könnt. Initiiert von PPP um den amerikanisch-kroatischen Musiker Nenad Bach und organisiert von der International Table Tennis Federation (ITTF) sowie der ITTF Foundation, nahmen bereits Menschen aus zahlreichen Ländern daran teil.
“… Ich dachte, ich habe schon viele Möglichkeiten gesehen, wo Tischtennis helfen kann, ich habe mich an Tischtennis für Menschen mit Behinderung beteiligt, seit ich 14 Jahre alt bin, ich habe in Slums, Flüchtlingslagern, Gefängnissen gespielt, aber diese Zeit war anders. Der Spirit von Menschen mit Parkinson, der sich an diesem Wochenende zeigte, war unglaublich. Ich hoffe, wir wiederholen das….“
Leandro Olvech, Direktor der ITTF Foundation, über die erste Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft
Hier gibt es noch drei Berichte:
Kurzbericht zur 1. ITTF Parkinson TT WM
Auf die zweite WM der ITTF-Foundation für Parkinson-Erkrankte mussten wir -bedingt durch Corona – ein Jahr länger warten. Gut vorbereitet und motiviert durch die German Open 2021 machten wir uns auf den Weg nach Berlin. Hier findet ihr zwei Berichte zum Geschehen vor Ort:
Bericht zur ITTF Parkinson Tischtennis Weltmeisterschaft 2021
Weltmeisterschaften – Eindrücke
Weitere Eindrücke findet ihr auf der Offiziellen Webseite https://www.pwttc.de/
Das Zahlenwerk der WM in Pula, Kroatien zeigte auf, welche Bedeutung diese Turniere für die 165 Sportlerinnen und Sportler – davon 107 Männer – haben.
5 Wettbewerbe mit je 3 Klassen (Herren Einzel, Herren Doppel, Damen Einzel, Damen Doppel und Mixed), 20 Nationen nahmen teil: (USA, Deutschland, Brasilien, Dänemark, England, Frankreich, Israel, Japan, Kroatien, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Schottland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Spanien und die Tschechische Republik). Die Deutsche Mannschaft war mit 52 Spielerinnen und Spielern – davon 39 Männer und 13 Frauen das zahlenmäßig größte bei dieser WM.
<<<< Hier findet ihr Fotos, Videos und Berichte rund um die WM in Pula.
Diese WM fand vom 25. bis 30. September in Wels, Österreich statt und war zahlenmäßig noch größer als die im Vorjahr in Pula.
Von 286 Starterinnen und Startern aus 23 TT-Verbänden lag der Anteil der Damen bei 87 und der der Männer somit bei 199. Das Team Deutschland war mit 115 Sportlerinnen und Sportlern -30 Damen und 85 Männern – die zahlenmäßig größte Mannschaft. Fotos und Berichte sind zu finden auf der offiziellen Webseite pppwc.org
Die 5. PingPongParkinson Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 19. Oktober 2024 in Slowenien statt.
Alle Infos hierzu findet ihr auf der offiziellen Webseite: pppwc.org
Sondersendung zur PingPongParkinson-WM 2024
PingPongParkinson German Open
Am ersten September-Wochenende richtete unser Verein die ersten PingPongParkinson German Open aus. Vorausgegangen waren viele Monate mit Planungen, Änderungen und Absagen, weil die Pandemie weder im April 2020 noch an Himmelfahrt 2021 eine Durchführung zugelassen hatte.
Vom 03. bis 05 September 2021 hieß es dann endlich “Jetzt aber”
87 Teilnehmer aus den USA, Brasilien, Deutschland und neun anderen europäischen Ländern trafen sich in Nordhorn, um die von mehr als 70 ehrenamtlichen Helfern getragene Veranstaltung zu einem unvergesslichen Event zu machen.
Auf der offiziellen Webseite der PPP-German-Open findet ihr neben dem Veranstaltungsheft auch noch die vollständigen Ergebnis-Listen.
Des weiteren haben wir hier noch drei Berichte verlinkt, die auch in unserem Jahresbericht 2021 zu finden sind:
Am Himmelfahrtswochenende – also vom 26. bis 29. Mai 2022 – fanden die PPP German Open in Bad Homburg zusammen mit dem koperierenden Verein und Mitveranstalter TTC OE 1987 Bad Homburg statt.
Durch Klicken auf das Bild gelangt ihr zum Archiveintrag in unserem Ev0entkalender.
Dort findet ihr Berichte, Fotos, Videos zur Geman Open 2022.
MIt Frank Elstner und Markus Maria Profittlich nahmen erstmals zwei Prominente an dem durch uns veranstalteten Turnier in Düsseldorf teil. Unser Partnerverein Borrussia Düsseldporf und die zugehörige Presseabteilung unterstützte uns mit Händen und Füßen.
Für dieses Turnier, das vom 18. bis 21. Mai 2023 stattfand, hat sich die Firma Quooker® die Namensrechte gesichert. Die Quooker PingPongParkinson German Open 2023 wurden fotografisch u.a. durch Thomas Ulrich begleitet, der seine Fotos auf seiner Homepage hier abgelegt hat.
Berichte findet ihr im Archiv unseres Eventkalenders
2024 ging es für die Quooker PingPongParkinson German Open wieder “back to the roots” nach Nordhorn. Alle Infos unter: www.go.pingpongparkinson.de
Die Quooker PingPongParkinson German Open 2025 finden vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Oldenburg statt. ALLe Infos und Details könnt ihr auf der offiziellen Webseite go.pingpongparkinson.de nachlesen.
(Live-)Ergebnisse der German Open Turniere
Die MKTT Tischtennis Turniersoftware von Martin Koreis zusammen mit dem Zusatzmodul MKTT Online von Robert Rimbach ermöglicht einen Ergebnisdienst auf der eigenen Homepage.
Sowohl Martin als auch Robert stimmten der Nutzung für unsere German Open Turniere zu. Robert hat die Integration in unsere Webseite bewerkstelligt, so dass wir nun hier die Turnierergebnisse (LIVE) darstellen können.
Diese neue Möglichkeit haben wir das erste Mal in vollem Umfang zur Quooker© PingPongParkinson German Open 2023 genutzt.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei Martin und Robert!!!
Turniere in Eystrup
Am 30. April 2022 hatte das Rokitta’s Rostschreck PPP Turnier in Eystrup Premiere.
Nach dem überragenden Erfolg und dem sehr positiven Feedback zum Turnier des Vorjahres, folgte vom 28. bis 29. April 2023 die zweite Ausgabe des Rokittas Rostschreck PingPongParkinson-Turnier auch Eystrup Open 2023 genannt.
-
Eystrup Open 2023 – die 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Das folgende VIDEO zeigt die 72 TEILNEHMERINNEN und TEILNEHMER, die heute abend in 24 Dreiergruppen gelost werden…
-
Eystrup 2023 – Gruß einiger Sponsoren
Jetzt beginnt der Countdown bis zum Start des Turniers.Hier mal die Grüße von einigen Sponsoren
-
Timo Boll macht Werbung für Eystrup und andere Neuigkeiten
Seit die 72 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Eystrup Open feststehen, hat Lars Rokitta ALLE in einer WhatsApp-Gruppe zusammen gebracht. […]
-
Eystrup Open 2023 – Registrierung beendet / Registration closed
WAHNSINN – Das Turnier in Eystrup ist nach 3 Tagen ausgebucht bzw. schon überbucht….Nach Weihnachten werden die Teilnehmer angeschrieben. Aktuelle […]
-
Ey …!!! – Neues und Altes aus Eystrup
Das folgende Video ist nicht für eine Personenzahl über 72 geeignet. Es enthält Erinnerungen, aber auch eine “geheime” Botschaft … […]
-
Ey…!!! – Wir sehen uns auch 2023
Nachdem es erst schon abgesagt war, kam Ende letzter Woche die freudige Nachricht: Es gibt doch ein zweites Mal und […]
Die EYSTRUP Open 2025 finden vom 01. bis 04. Mai 2025 statt. Auf der offiziellen Webseite eystrup-open.de könnt ihr ALLE Infos nachlesen.