Unser Verein
Der PingPongParkinson Deutschland e. V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – überwiegend ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert..
Der Verein wurde am 02.02.2020 – auf Initiative von Harry Wißler und Thorsten Boomhuis, zwei von Parkinson betroffenen Tischtennisspielern, gegründet. Ehrenmitglieder sind der Trainer der deutschen Nationalmannschaft Jörg Roßkopf und Nenad Bach, ein kroatisch amerikanischer Musiker und gleichzeitig der Erfinder von PingPongParkinson.
Der Mittelpunkt der Tätigkeit von PPP ist es, und den Betroffenen und den Angehörigen Informationen und den gegenseitigen Austausch anzubieten. Dafür hat sich das Mittel Tischtennis als ideal herausgestellt.
Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, anbieten möchte.
Selbst wenn es derzeit noch keine wissenschaftlichen Beweise gibt, sind sich alle Betroffenen, die es ausprobiert haben, sicher: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physikalische Therapie verlangsamt werden.
Darüber hinaus
- unterstützt der PingPongParkinson Deutschland e. V. die PingPongParkinson-Initiative weltweit, zum Beispiel durch Unterhalt des entsprechenden Internetangebotes und in wöchentlichen Telefonkonferenzen mit Nenad Bach in New York oder der Unterstützung der dänischen Freunde bei ihrem Vorhaben ein eigenes PPP-Treffen zu veranstalten.
- arbeitet PPP aktiv an Beratungsangeboten für Betroffene und Angehörige. Das entsprechende online-Angebot ist in Vorbereitung.
- nimmt PPP an wissenschaftlichen Kongressen teil, z. B. an der 8. gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation e. V. vom 10.–12. Dezember 2020 mit dem Vortrag „PingPongParkinson Deutschland. Tischtennis verbessert die Symptome von Parkinson-Patienten“
- ist PPP mit Universitäten wegen der weiteren Erforschung der Wirkungen von Tischtennis bei neurologischen Erkrankungen im Gespräch.
- Möchte PPP die unbestritten positiven Eigenschaften des Tischtennis bei neurologischen Erkrankungen gerne in Zukunft ausbauen und das Angebot zum Beispiel auch Demenz-Erkrankten anbieten.