Harry Wißler und sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für PPP

Harry Wißler wurde dieses Jahr bei den German Open 2024 von der Sparkasse Nordhorn für sein  außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement geehrt.

 

Harry Wißler, geboren 1967, verheiratet und Vater einer Tochter, teilt mit seiner Familie die Leidenschaft für Tischtennis. Die Diagnose Parkinson traf ihn 2012 unerwartet. Drei Jahre vergingen, bis er durch den Anstoß seiner Tochter, die damals in der Hessenliga spielte, wieder den Tischtennisschläger in die Hand nahm.

 

2019 entdeckte Harry die Ausschreibung zur Parkinson-WM im Oktober und nahm Kontakt zu Thorsten Boomhuis auf. Gemeinsam reisten sie nach New York, wo Harry im Einzel die Bronzemedaille gewann. Besonders beeindruckte ihn die Freude der Teilnehmenden am Tischtennissport.

 

Nach der Rückkehr gründete er zusammen mit Thorsten den Verein PingPongParkinson Deutschland – der Start einer wahren Erfolgsgeschichte. Harry setzt sich seitdem leidenschaftlich dafür ein, Betroffene auf PingPongParkinson aufmerksam zu machen und sie zu motivieren, aktiv zu bleiben.

 

Er war Mitorganisator der ersten deutschen Meisterschaften, die maßgeblich zur wachsenden Begeisterung für Tischtennis bei Menschen mit Parkinson beitrugen. Darüber hinaus ist Harry Stützpunktleiter in Bad Homburg, wo, zweimal wöchentlich, unter der Anleitung eines erfahrenen Trainers mit B-Lizenz trainiert wird. Hier treffen sich sowohl Senioren mit, als auch ohne Parkinson. Zusätzlich fungiert Harry als Landesleiter für Hessen, wo er die Stützpunkte betreut und deren Anliegen unterstützt.

 

Harry ist nicht nur lokal aktiv, sondern auch in ganz Deutschland unterwegs, um Sponsoren zu gewinnen und Kooperationen mit Verbänden und Vereinen aufzubauen. Zuletzt half er bei der Einrichtung einer Partnerschaft mit der Gertrudis-Klinik in Biskirchen, wo Wendelin Schmidt nun jeden Mittwoch zwei Tischtennisgruppen leitet.

 

Seine Begeisterung für die positiven Effekte des Tischtennissports ist in allen seinen Aktivitäten spürbar. Als talentierter Softwareentwickler entwickelte Harry das CRM-System für unseren Verein PingPongParkinson und passt es laufend den Bedürfnissen an. Ohne sein Engagement wäre die Verwaltung der stetig wachsenden Stützpunkte und Mitglieder deutlich zeitaufwändiger.

 

Im August 2022 zog sich Harry aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt des Vorstandsvorsitzenden zurück, bleibt dem Verein aber als Gründungsmitglied und Leiter für Technik und Entwicklung erhalten.

 

Harry Wißler ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Sport und ehrenamtliches Engagement dazu beitragen können, die Lebensqualität trotz einer schweren Erkrankung zu verbessern.

 

Wir danken dir, Harry, für deinen unglaublichen Einsatz!

 


Text: Andrea Müllner