Am 15. März 2025 fand unser großes Benefiz-Turnier statt – ein Tag voller spannender Matches, sportlicher Fairness und vor allem gelebter Gemeinschaft. Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen gingen 37 Spielerinnen und Spieler an den Start und lieferten sich packende Duelle an den Tischen.
Die Siegerinnen und Sieger
In der Trostrunde sicherten sich folgende Spieler die Podiumsplätze:
🥉 Helge Stegelmann & Peter Woltemath
🥈 Holger Gröpper
🥇 Dirk Hanczuch
Auch in der Hauptrunde wurde um jeden Punkt gekämpft:
🥉 Karsten Polle & Maik Gühmann
🥈 Josef Tewes
🥇 Karl Friedrich Kern
Beeindruckende Spendenbereitschaft
Neben dem sportlichen Wettkampf stand der gute Zweck im Mittelpunkt. Durch Startgelder, den Verkauf von Speisen und Getränken sowie die Spendendose kamen insgesamt 1.330,15Euro zusammen.
Mit der Hilfe von Britta Freimuth, die den Betrag auf 1.350 Euro aufrundete, und der großzügigen Spende von Karl Friedrich Kern, der weitere 650 Euro beisteuerte, konnten wir eine Gesamtsumme von 2.000 Euro erzielen! Zusätzlich wurde beim Stada-Cup in Oldenburg eine weitere Spende von 270 Euro für den Verein Nervenkitzel e.V. gesammelt.
Unterstützung hinter den Kulissen
Ein großer Dank gilt auch den fleißigen Helferinnen und Helfern, die sich um die Verpflegung gekümmert haben. Durch ihren Einsatz gab es für alle Teilnehmer und Besucher leckere Speisen und Getränke, die nicht nur zur tollen Stimmung beitrugen, sondern auch einen wichtigen Teil der Spenden ermöglichten.
Zusätzlich möchten wir Patrick Friedrichsen vom Stützpunkt Schleswig hervorheben, der uns mit einer Trikotspende unterstützte und beim Turnier tatkräftig mitgeholfen hat.
Wissenschaftliches Interesse an PPP
Auch das StepUp-Studienteam vom UKSH war an diesem Tag vor Ort, um sich einen persönlichen Eindruck von PingPongParkinson zu verschaffen. Die Mitglieder des Teams führten zahlreiche Gespräche mit den Teilnehmern, um mehr über die Krankheit Parkinson und die positiven Effekte des Tischtennisspiels zu erfahren.
Besonders erfreulich: Das Team war nicht nur als Beobachter dabei, sondern auch selbst an der Tischtennisplatte aktiv! Einige Teilnehmer erklärten ihnen die Grundlagen des Spiels und gaben hilfreiche Tipps, um ihre Technik zu verbessern. So entstand ein wertvoller Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Gemeinsam mehr bewegen
Dieses Turnier hat einmal mehr gezeigt, dass Tischtennis weit mehr als ein Sport ist – es verbindet Menschen und schafft Möglichkeiten, Gutes zu tun.
Ein riesiges Dankeschön an alle Teilnehmer, Unterstützer und Spender, die diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Benefiz-Turnier!
Text: Britta Freimuth Fotos: Flora Freimuth